Kolpingfamilie Mudau
  • Start
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen 2025
    • Veranstaltungen 2024
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
  • Kolpingtheater
    • Kolpingtheater 2025
    • Kolpingtheater 2024
    • Kolpingtheater 2023
    • Kolpingtheater 2022
    • Kolpingtheater 2021
    • Kolpingtheater 2020
    • Kolpingtheater 2019
  • Kolpingjugend
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Jugendtreff
  • Soziales Engagement
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Kontakt

Kolpinggedenktag am Sonntag, den 11.12.2022

Am dritten Adventssonntag, dem Sonntag Gaudete („freut euch“), feierte die Mudauer Kolpingsfamilie ihren Kolpinggedenktag, der traditionell immer um den Todestag Adolf Kolpings am 4. Dezember liegt. Pfarrer Andreas Rapp, von 1992 bis 2008 Pfarrer in Mudau und Präses der Kolpingsfamilie, war eigens in seinen früheren Wirkungsort gekommen, um den Gottesdienst zu feiern.

„Gaudete“ stand dann auch im Mittelpunkt seiner Predigt. Rapp spannte einen Bogen zur Zeit Adolf Kolpings im 19. Jahrhundert: „Auch damals, als die Industrialisierung voranschritt und immer mehr Menschen nicht mehr in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft, sondern in den Fabriken der Städte unter oft unmenschlichen Bedingungen arbeiteten, erlebten die Menschen eine „Zeitenwende“. Genau wie heute.“  Damals wie heute seien die entwurzelten Menschen verunsichert und einsam gewesen. Kolping habe auf Gemeinschaft gesetzt, auf Solidarität und gegenseitige Unterstützung. Und auf die Freude, die aus gemeinsamen Unternehmungen gewachsen ist. Daran, so Rapp, sollten die Menschen auch heute – Corona und der digitalen Welt zum Trotz -  festhalten: „Seid aktiv, nicht nur passiv. Tragt ein Licht in euch und gebt es weiter. Macht die erschlafften Hände wieder stark und die schwachen Knie wieder fest.“ Denn, so der ehemalige Präses: „Eine „Zeitenwende“ braucht solche Menschen.“

Im Anschluss konnte seit 2019 zum ersten Mal wieder das traditionelle Frühstück stattfinden, in dessen Rahmen die Ehrungen stattfanden. Auf jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft können Florian Niemesch, Matthias Petzl, Clemens Herkert und Michaela Kistner zurückblicken. Thomas Streun und Manfred Dambach von der Vorstandschaft lobten insbesondere Petzl und Herkert als „immer hilfsbereit, wenn es was zu arbeiten oder organisieren gibt“. Michaela Kistner ist schon seit über 40 Jahren eine feste Größe beim Mudauer Kolpingstheater, das an Dreikönig 2023 noch einmal aussetzt, aber dann „ganz sicher“ wieder spielen wird. „Beim Kolping bin ich also schon viel länger“, erklärte sie augenzwinkernd. Aber offiziell gemeldet wurde sie eben erst vor 25 Jahren, was der Freude über die Ehrung, genau wie bei den anderen auch, aber keinen Abbruch tat. Mit einem Ausblick auf weitere Termine – die Jahreshauptversammlung am 22. April und ein „Mudauer Abend“ am 21. Oktober 2023 – endete die harmonische Veranstaltung.

Berichterstattung hier als Download für alle, die nicht dabei sein konnten ->

kolpinggedenktag_2022-12.pdf
File Size: 432 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Rückblick Kolping-Familientag am Sonntag, den 25.09.2022

Bild




Vor vier Jahren noch, bei der Feier seiner Primiz in seiner Heimatgemeinde

Mudau, habe er „die Hoosche gschtriche voll ghabt“. Am Sonntag war er

eindeutig lockerer: Im schönsten Mudauerisch begrüßte Frank Geilich -

mittlerweile Stadtpfarrer von Ichenhausen – die erfreulich vielen Gläubigen, um

mit ihnen den Gottesdienst anlässlich des Kolping-Familientages zu feiern.


In seiner Predigt fand der gebürtige Mudauer deutliche Worte zu den Missständen in der Welt und auch in der Kirche. Die ganz aktuellen Ängste dieser Zeit waren sein Thema, das zum Himmel schreiende Leid und die Ungerechtigkeit in der Welt und echte Nachhaltigkeit. Und die Vorbildfunktion, die gerade Kolpingmitglieder heute in Kirche und Gesellschaft wahrnehmen sollten. „Wir hatten das Paradies und wir werden hinaus geworfen. Der Purpurmantel wird uns ausgezogen werden. Wir haben nicht an die Zukunft und an die anderen gedacht, sondern nur unsere Gegenwart genossen – und wir tun es noch immer“, predigte Geilich. In der Nachfolge Jesu und Adolf Kolping werde dagegen ein wirklich nachhaltiges Leben möglich: „Wir müssen unsere Fehler erkennen und daraus lernen. Wir müssen den eingestaubten Männern erklären, dass die Welt heute eine andere ist. Dann wird aus der Wüste der Gegenwart ein Pflänzchen der Zukunft.“  

Der Chor Euphoria umrahmte den Gottesdienst und natürlich wurde auch das Kolpinglied gesungen, dessen Text zusammen fasst, was der Pfarrer der Kolpingfamilie – zu der er selber seit vielen Jahrzehnten gehört – und allen anderen Gläubigen mit auf den Weg gab. Thomas Streun dankte Frank Geilich für sein Kommen und Manfred Dambach erinnerte an dessen Jugend in Mudau: Orgelspiel, Disco im Pfarrsaal und Minigolfturniere waren die Stichworte, die trotz oder gerade wegen der zuvor ernsten Thematik für Heiterkeit sorgten. Die setzte sich dann auch im Pfarrheim fort, wo gemeinsam zu Mittag gegessen und später Kaffee getrunken worden. Das Wort „Familie“ fand hier wieder seine Berechtigung. Und jeder wünschte sich, dass diese schöne Gemeinschaft, die unter Corona und Schwund vor allem der aktiven Mitglieder gelitten hat, Fortsetzungen findet.  Ganz nach einem Zitat aus dem Kolpinglied: „Zusammen leben, nicht allein“.

Berichterstattung hier als Download für alle, die nicht dabei sein konnten ->


familien-tag-2022.pdf
File Size: 419 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Kolping-Familientag am Sonntag, den 25.09.2022

-> Gottesdienst im Pfarrgarten durch unseren Kolpingbruder Frank Geilich
-> Gemeinsames Mittagessen
-> Kleine Wanderung
-> Kaffee und Kuchen


Die Kolpingfamilie lädt ihre Mitglieder/innen und deren Familien am 25.09.2022, zum KOLPING-Familientag ein. Beginnen wollen wir um 11 Uhr, mit einem Gottesdienst, im Pfarrgarten. Unser Kolpingbruder Frank Geilich wird die heilige Messe zelebrieren.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen besteht die Möglichkeit für eine kleine Wanderung, ehe man den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen kann.

Wir bitten, gemäß der Einladung, sich bis zum 11.09.2022 für den Familientag anzumelden. Sollten Sie Interesse an der Kolpingfamilie haben und Lust den Tag mit uns zu verbringen, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, am besten per E-Mail an [email protected].

Diesen Tag möchten wir, wenn es das Wetter zulässt, im Freien verbringen, allerdings werden wir auch für eine Alternative sorgen.
Zum Gottesdienst im Pfarrgarten sind natürlich alle aus unserer Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen mitzufeiern.

Alle weiteren Info's zum Programm und Anmeldung findest du hier ->

anmeldung-kolping-familien-tag-2022.pdf
File Size: 440 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Jahreshauptversammlung & Wortgottesfeier zum Patronatstag
Wortgottesfeier am Samstag, 07.05.2022 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche "St. Pankratius",
anschließend Jahreshauptversammlung um 20:00 Uhr im Gasthaus zur "Goldenen Olive"

Wortgottesfeier zum Patronatstag

Anlässlich des Patronatstags und vor der Jahreshauptversammlung, lädt die Kolpingsfamilie um 19:00 Uhr in die Pfarrkirche „St. Pankratius“ zu einer Wortgottesfeier ein. Wir würden uns über zahlreiche Mitfeiernde, seitens der Mitglieder und der Pfarrgemeinde freuen.

Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 07.05.2022, um 20:00 Uhr im Gasthaus zur „Goldenen Olive“ laden wir hiermit alle Mitglieder recht herzlich ein.
Tagesordnung:
  1.        Begrüßung
  2.        Totengedenken
  3.        Tätigkeitsbericht/Schriftführerbericht
    1.     Leitungsteam
    2.     Kassier
  4.        Bericht der Kassenprüfer
  5.        Entlastung der Vorstandschaft
  6.        Bekanntgabe und Beschluss der Satzungsänderung
  7.        Mitgliedsbeiträge
  8.        Grußworte
  9.        Anträge und Verschiedenes
  10.     Kolpinglied
  11.     Abschließende Worte und Beendigung der Versammlung
 
Jedes Mitglied kann bis spätestens eine Woche (30.04.2022) vor der Jahreshauptversammlung, Anträge zu TOP 9 beim Leitungsteams einreichen.

Nach so langer Zeit würden wir uns über eine rege Beteiligung sehr freuen.


Veranstaltungen 2022

Bild

Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

Kolping Deutschland
Kolpingjugend Deutschland
Kolpingwerk Europa
Kolping international

  • Start
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen 2025
    • Veranstaltungen 2024
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
  • Kolpingtheater
    • Kolpingtheater 2025
    • Kolpingtheater 2024
    • Kolpingtheater 2023
    • Kolpingtheater 2022
    • Kolpingtheater 2021
    • Kolpingtheater 2020
    • Kolpingtheater 2019
  • Kolpingjugend
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Jugendtreff
  • Soziales Engagement
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Kontakt